Technology Transfer

Author: Phil Dewsbury
Electromagnetic interference (EMI) is an issue every designer of Ethernet-connected devices has to deal with. Making sure the devices are compliant with or meet the requirements of electromagnetic compatibility (EMC), the process of keeping EMI under control so other nearby devices are not impacted, can be frustrating.
While simulation modeling and other design tools will help achieve 90% of EMC goals, the following additional steps are required to complete the final 10%.
Complete the printed circuit board (PCB) layout.
Components are fully populated on the PCB and…

View Article

Mit dem ESP32-S2 erweitert Espressif seine Modellpalette
 
Von Stefan Tauschek
We're sorry we don't have an English version of this article
Am 22. Juli 2019 wurden erstmalig die Aktien der Firma Espressif unter dem Ticker 688018 zu einem Ausgabepreis von 62,60 Yuan (etwa US$ 9,10) am neu geschaffenen STAR-Segment der Börse Shanghai notiert. Damit setzte sich die erstaunliche Erfolgsgeschichte eines jungen chinesischen Unternehmens fort, das erst 10 Jahre zuvor von Teo Swee Ann[1] gegründet wurde und mit seinen IoT System-on-Chips die Branche weltweit durcheinander gewirbelt hat. Als fast…

View Article

Von Dror Gluska und Stefan Tauschek
We're sorry we don't have an English version of this article
Applikationsschrift
Industrie 4.0 als industrielle Variante des Internet-of-Things meint die technologische Migration bestehender Produktionssysteme in vielseitig vernetzte, automatisierte und durch smarte Algorithmen gesteuerte Anlagen. Der Markt für Komponenten und Dienstleistungen dafür wird sich bis zum Jahr 2022 nach einer Prognose von Markets & Markets[2] auf einen Umfang von 152 Milliarden US-Dollar entwickeln.
Mikrocontroller auf allen Ebenen und in nahezu allen Geräten werden dabei…

View Article

We're sorry we don't have an English version of this article
Ethernet als dominanter lokaler Netzwerkstandard ist schnell aber nicht deterministisch, kann also nicht die Zustellung von Daten innerhalb definierter Zeiten garantieren. Die 802.1-Erweiterung „Audio Video Bridging (AVB)" behebt diese Problematik und ergänzt damit ausge­rüstete Segmente um synchrone Paketzustellung, ohne dabei aber den konventio­nellen Datenverkehr zu beeinträchtigen. Inzwischen gibt es vor allem aus dem Bereich des professionellen Audio-Equipments zahlreiche AVB-Imple­men­tierungen und viele davon setzen auf die…

View Article

We're sorry we don't have an English version of this article
Mit dem MPU-3300 bietet Invensense ein 3-Achsen Gyroskop für den rauen Industrieeinsatz 
Durch die Miniaturisierung unhandlicher Sensoren wie Gyroskope und Accelerometer mit den Mitteln der Mikrosystemtechnik ist eine völlig neue Klasse von Anwendungen entstanden, angefangen von der Koppelnavigation für Navis in GPS-freien Bereichen bis hin zur Elektronik gegen „Verwackler" bei digitalen Fotoapparaten und Camcordern.
Inzwischen dringen die neuen Bauelemente auch in den Bereich robuster Industrieanwendungen vor und erlauben…

View Article

Gyroskop and Accelerometer in a single Chip
IN1.jpgMiniaturizing unwieldy sensors such as gyroscopes and accelerometers through micro system technology created a completely new class of applications, from dead reckoning in GPS-free locations to image stabilizers in cameras and camcorders.
Game consoles also benefit from the new component, since the players can now use their whole body movement and thus get involved even more intensely into the…

View Article

Optimal battery use in mobile devices
R1.jpgBattery life is an important ergonomic factor when using mobile devices, since no-one likes to frequently hunt for a mains socket. When designing the devices, efficient use of battery energy must be guaranteed. This requires converters which can switch between buck & boost operations, as the cell voltage of the rechargeable battery and the supply voltage are often very close and sometimes…

View Article

Digitizing motion
Inven2_sml.jpgThe integration of gyroscopes and acceleration sensors has now reached a stage where motion can be processed in a simple and cost-efficient manner in consumer devices. Always looking for promising product advantages, manufacturers are implementing acceleration sensors into mobile phones, digital cameras, TV remote controls or to medical equipment, in order to stand out from the competition.…

View Article