Macnica ATD Europe GmbH

Editorial contact:

Name Stefan Tauschek
Email stefan.tauschek@macnica.com
Telephone +49 (0)841 88198-102

TDK kündigt eine neue Generation seiner barometrischen MEMS-Drucksensor-Plattform an

  • Ultra-Low-Noise MEMS barometrischer Drucksensor in einem kompakten Gehäuse
  • Mit hoher Genauigkeit können Höhenunterschiede bis zu 5cm gemessen werden
  • Geeignet für Smart Phones, Tablet-PCs, Drohnen, AR/VR und Smart Home Anwendungen

23. September 2021

Die TDK Corporation (TSE: 6762) gibt die weltweite Verfügbarkeit der InvenSense ICP-20100-Plattform bekannt, einem umfangreich ausgestatteten Luftdrucksensor der neuesten Generation, der sich ideal für Anwendungen in Smartphones, Tablets, Drohnen und intelligenten Haushaltsgeräten eignet. Mit architektonischen Innovationen verbessert der ICP-20100 Genauigkeit, Langzeitdrift und Temperaturstabilität der branchenführenden SmartPressure™-Produktfamilie.

Der ICP-20100-IC kombiniert einen Luftdruck- und einen Temperatursensor in einem kleinen Gehäuse von 2,0 mm x 2,0 mm x 0,8 mm. Der Baustein ermöglicht flexible Benutzerdesigns mit mehreren Eingangsspannungspegeln, einschließlich 1,2 V, 1,8 V und 3,3 V, und einer Auswahl an I²C-, I3CSM- und SPI-Schnittstellen. Das ICP-20100-Gerät kann so konfiguriert werden, dass es einen extrem rauscharmen oder extrem stromsparenden Betrieb erreicht und bietet auch die Möglichkeit, zwischen diesen Modi arbeiten zu können.

Die InvenSense SmartPressure™-Familie verwendet eine innovative kapazitive MEMS-Architektur, um einen geringeren Stromverbrauch und ein geringeres Rauschen zu erzielen als konkurrierende Drucksensortechnologien. Der Drucksensor ICP-20100 kann über weite Temperaturbereiche betrieben werden und liefert Messgenauigkeiten, die für eine Vielzahl von Anwendungen erforderlich sind, darunter 3D-Geolokalisierung und Notfallortungsdienst (E911), mobile Navigation im Innen- und Außenbereich, Verfolgung von Sport- und Fitnessaktivitäten und Höhenhaltung bei Drohnen. Der Sensor hilft bei der Verlängerung der Batterielebensdauer für Always-on-Anwendungen aufgrund seines extrem niedrigen Stromverbrauchs. Mit seiner rauscharmen Druckerfassungsfunktionen kann der ICP-20100 Höhenänderungen von weniger als 5 cm erkennen.

„Mit seinen rauscharmen Architekturinnovationen unterstreicht der ICP-20100 das anhaltende Engagement von TDK, innovative Lösungen für die menschliche Sensorik anzubieten“, sagte Uday Mudoi, Director of Product Marketing bei InvenSense, einem Unternehmen der TDK Group. „Der ICP-20100 misst den Druck über einen langen Zeitraum genau und ermöglicht so neue kritische und wichtige Anwendungen wie die Bestimmung des genauen Standorts von E911-Anrufen.“

Ein umfassendes Entwicklungskit (DK-20100) und eine Evaluierungsplattform sowie die erforderliche Software sind ebenfalls erhältlich, um eine schnelle Markteinführung von Kundensystemen zu ermöglichen. Neben dem ICP-20100 sind die Drucksensoren ICP-10125, ICP-10101 und ICP-10111 Teil der SmartPressure™-Produktfamilie von Lösungen und werden derzeit weltweit vertrieben.

Glossar

  • IoT: Internet of Things
  • Pa: Pascal
  • E911: Erweiterte 911-Dienste (Notrufnummer)
  • EV: Evaluation Module
  • DK: Developer Kit
  • MEMS: Micro-Electro-Mechanical System

Hauptanwendungen

  • Smart-Phones, Tablet-PCs
  • Tragbare Sensoren für Freizeit-, Sport- und Fitness-Aktivitäten
  • Höhensteuerung von Drohnen und Flugspielzeugen
  • Virtual Reality und Gaming-Zubehör
  • Höhenmessgeräte und Barometer für tragbare Geräte
  • Indoor/Outdoor Navigation (Koppelnavigation, Stockwerk/Fahrstuhl/Stufen-Erkennung)
  • Smart-Home Anwendungen wie Saugroboter

Wesentliche Eigenschaften und Vorteile

  • Arbeitsbereich Druckmessung: 30 bis 110 kPa
  • Temperaturkoeffizient Druckmessung: ±0.5 Pa/ºC
  • I²C, I3C SM und SPI Schnittstelle
  • FIFO, Interrupt, Anwenderkonfigurierbar ODR/OSR
  • RoHS und Green konform

Schlüsseleigenschaften

Preise und Verfügbarkeit
Preise sowie Verfügbarkeit erhalten Sie unter diesem Kontakt.
Email: sales.europe@macnica.com.

Über TDK Corporation
TDK Corporation ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für die intelligente Gesellschaft mit Sitz in Tokio, Japan. Aufbauend auf der Grundlage der Materialwissenschaften begrüßt TDK den gesellschaftlichen Wandel, indem es entschlossen an der Spitze der technologischen Evolution bleibt und bewusst "Attracting Tomorrow" ist.

TDK wurde 1935 gegründet, um Ferrit zu kommerzialisieren, ein Schlüsselmaterial in elektronischen und magnetischen Produkten. Das umfassende, innovationsgetriebene Portfolio von TDK umfasst passive Komponenten wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren sowie Magnet-, Hochfrequenz- und Piezo- und Schutzvorrichtungen. Das Produktspektrum umfasst auch Sensoren und Sensorsysteme wie Temperatur- und Druck-, Magnet- und MEMS-Sensoren. Darüber hinaus bietet TDK Netzteile und Energiegeräte, magnetische Köpfe und vieles mehr. Diese Produkte werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben.

TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in der Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk von Design- und Produktionsstandorten und Vertriebsbüros in Asien, Europa sowie in Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 13,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 129.000 Mitarbeiter.

Über InvenSense
InvenSense, Inc., ein Unternehmen der TDK Group, ist ein führender Anbieter von MEMS-Sensorplattformen. Die Vision von InvenSense für Sensing Everything® zielt mit integrierten Motion-, Sound- und Ultraschall-Lösungen auf die Bereiche Unterhaltungselektronik und Industrie. InvenSense-Lösungen kombinieren MEMS (mikroelektromechanische Systeme) Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope, Kompasse, Mikrofone und Ultraschall-3D-Sensoring, verarbeiten und kalibrieren mit proprietären Algorithmen und Firmware die Sensorausgaben und maximieren dabei Leistung und Genauigkeit.

Die Plattformen und Dienste von InvenSense zur Bewegungsverfolgung, Audio-und Ultraschallerfassung sowie Lokalisierung sind in den Bereichen Mobile, Wearables, Smart Home, Industrial, Automotive und IoT zu finden.

Im Mai 2017 wurde InvenSense Teil der MEMS Sensors Business Group innerhalb der neu gegründeten Sensor Systems Business Company der TDK Corporation. Im Februar 2018 wurde Chirp Microsystems durch die Akquisition von TDK Teil der InvenSense Gruppe.

InvenSense hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, und Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.invensense.tdk.com.