Macnica bietet erste Lösungen für den BrainTech Markt
Macnica, Inc. (im Folgenden Macnica, Hauptsitz: 1-6-3 Kohoku-ku, Yokohama-shi, Kanagawa, Präsident und CEO Kazumasa Hara) kündigt Entwicklungen zur Lösung sozialer Herausforderungen mit BrainTech an. BrainTech ist ein Kunstwort, kombiniert aus Gehirn (Brain) und Technologie (Tech) und beschreibt Technologien und Verfahren, die auf der Hirnforschung basieren.
Im Jahr 2013 haben Barack Obama, der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten und Shimon Peres, der frühere israelische Präsident, die BrainTech Initiative ins Leben gerufen und es wurden rasch vielversprechende Ergebnisse erzielt. Ergänzend dazu wurden verschiedene Hirnforschungsprojekte in Japan durchgeführt, und die Ergebnisse sollen nun in Dienstleistungen und Produkte einfließen.
BrainTech ist dabei das verbindende Element, das technische Einrichtungen und Geräte mit dem menschlichen Gehirn verbindet und eine wichtige Rolle bei der Förderung sozialer Innovationen und der digitalen Transformation spielen wird.
Macnica hat einen Distributionsvertrag mit der BrainTech-Firma InnerEye Ltd. (Hauptsitz: Herzliya, Israel, CEO Uri Antman) für Japan, Deutschland und Brasilien unterzeichnet. Mit der Technologie von InnerEye bietet Macnica jetzt eine Lösung zum raschen Training von KI-Algorithmen durch die Erfassung von EEG-Signalen (Elektroenzephalogramm) menschlicher Experten an. Es werden dabei die Gehirnaktivitäten bei der Problemlösung mittels der EEG-Signale erfasst und in Form von Konnotationen an die KI-Algorithmen übermittelt. Ziel ist es, die einschlägigen Erfahrungen von Experten z.B. bei Betrachtung von medizinischen Röntgenbildern auf die Systeme der KI zu übertragen.
Bei der Betrachtung von Objekten werden im menschlichen Gehirn automatisch Verarbeitungsaktivitäten zur Beurteilung und Klassifizierung angestoßen, wobei die beteiligten Neuronen elektrische Signale generieren und verteilen. Diese Signale lassen sich ohne invasive Techniken an der Oberfläche der Kopfhaut abtasten und für eine Auswertung an Rechnereinheiten übertragen.
Dabei unterscheiden sich die Signalmuster signifikant zwischen bekannten und unbekannten Objekten oder beispielsweise, ob im Röntgenbild eines Gepäckstückes verdächtige Gegenstände erkannt werden oder ob es unauffällig ist.
Die Lösung von InnerEye zeigt nun Personen in rascher Folge Bilder auf einem Display an und ermittelt aus den erfassten EEG-Signalen, also aus den kognitiven Reaktionen der Betrachter, eine Kennziffer und fügt diese den Bilddateien als sog. „soft labels“ an. Mit dieser Methode lassen sich KI-Algorithmen sehr rasch trainieren und mit der Expertise der menschlichen Betrachter aufladen, so dass ein Transfer der Expertise von Mensch zu Maschine stattfindet, mithin die fachliche Kompetenz effizient weitergegeben wird.
Aus den EEG-Mustern lassen sich auch Konzentration, Müdigkeit oder Ablenkung ablesen und damit die Ergebnisse mit einem Sicherheitsfaktor bewerten.
Lernende KI-Systeme
In Japan wird aufgrund der demographischen Entwicklung mit abnehmenden Erwerbsbevölkerung und der Alterung der Gesellschaft ein genereller Verlust an beruflicher Erfahrung und fachlichen Fähigkeiten sowie Arbeitskräftemangel prognostiziert, so dass ein effizienter Technologietransfer zunehmend notwendig wird.
Durch den Abschluss einer Partnerschaft mit InnerEye wird Macnica die Nutzung und den Austausch von Technologien fördern, die für die Gesellschaft relevant sind und die Schaffung einer Plattform ermöglichen, die eine optimale Ressourcenallokation erlaubt und damit zur allgemeinen Transformation der Arbeitsmethodik beiträgt.
Für die DACH-Region wird die Macnica GmbH aus Ingolstadt unter Führung von Jürgen Pöschl und Andreas Wemmer seinen Schlüsselkunden und Interessenten die InnerEye-Technologie demonstrieren und für erste Pilotprojekte aus dem Bereich Videoüberwachung, Security und Qualitätssicherung in der industriellen Produktion zur Verfügung stellen.
Email: sales.europe.ai@macnica.com
Über InnerEye
InnerEye wurde 2014 in Israel gegründet. Basierend auf langjährigen Forschungsarbeiten von Professor Amir B. Geva, der an der „Ben-Gurion University of the Negev“ Electrical and Computer Engineering forscht, und Professor Leon Y. Deouell, der an der „The Hebrew University of Jerusalem“ über kognitive Neurowissenschaften forscht, wurde InnerEye mit Unterstützung des „Department of Research and Development (MAFAT)“ des Verteidigungsministeriums Israels gegründet. Die Produkte von InnerEye werden in verschiedenen Bereichen wie Sicherheitskontrollen, visuelle Prüfung in Fabriken, diagnostische Unterstützung in der medizinischen Versorgung und Personal-Recruitment in Pilotprojekten ausführlich evaluiert.
Über Macnica, Inc.
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 bietet Macnica modernste Halbleiter, elektronische Geräte, Netzwerke und Cybersicherheitsprodukte mit technologischem Mehrwert. In den letzten Jahren hat das Unternehmen neue Bereiche wie KI/IoT, autonomes Fahren und Roboter entwickelt, basierend auf unseren traditionellen Stärken der Beschaffung und Technologieplanung modernster globaler Technologie.
Unter dem Motto "Co. Tomorrowing" werden wir in Zukunft sozialen Wert schaffen und zur Entwicklung der zukünftigen Gesellschaft als eine Einheit beitragen, die einzigartige Dienstleistungen /Lösungen bietet, indem sie Spitzentechnologie mit der Intelligenz von Macnica verbindet. Mit Hauptsitz in Yokohama bauen wir unser globales Geschäft mit 81 Standorten in 24 Ländern weltweit aus.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.macnica.co.jp.
Anhang | Größe |
---|---|
Macnica bietet erste Lösungen für den BrainTech Markt | 213.97 KB |