TDK kündigt das PDM-Mikrofon T3902 mit der weltweit niedrigsten Stromaufnahme an
- Der T3902 ist ein digitales Mikrofon mit 64.5dB SNR/120dB AOP in einem 3.5 x 2.65 x 0.98 mm Gehäuse, optimiert für den Einsatz in Mobilgeräten, Wearables, Headsets, TV-Fernbedienungen u.v.m.
- Das leistungsstarke Mikrofon bietet einen hohen SNR mit einer Bandbreite bis zu 20kHz und eine äußerst geringe Stromaufnahme von 185 µA im AlwaysOn Ultra-Low Power mode
- Unterstützt Fernfeldkommunikation (Video- und Telefonkonferenzen) und ermöglicht dabei klare Audioerfassung auch unter lauten Umgebungsbedingungen
16. Juni 2020
Die TDK Corporation (TSE: 6762) stellt das InvenSense T3902 vor, das weltweit leistungsstärkste PDM-Mikrofon (Pulse Density Modulation) für Mobilgeräte, IoT-Anwendungen und andere Endgeräte. Das T3902 ist ein rauscharmes Multi-Mode Bottom-Port MEMS-Mikrofon mit extrem geringem Stromverbrauch, das sprachbasierte Dienste verbessert, die heute in vielen Geräten und Privathaushalten üblich sind. Das Mikrofon bietet einen außergewöhnlich effizienten 185 µA Ultra-Low-Power-Modus, ein hohes SNR von 64,5 dB und einen hohen akustischen Überlastpunkt (AOP) von 120 dB in einem Gehäuse von 3,5 x 2,65 x 0,98 mm. Die Always-On-Funktion des Mikrofons im Energiesparmodus ermöglicht den sofortigen Zugriff auf den Weckbefehl.
Mit dem neuen T3902-Mikrofon von TDK können OEM-Partner ihr Produktangebot differenzieren, indem sie den Anwendernutzen bei reduziertem Stromverbrauch verbessern. Dies ist besonders wichtig für tragbare und IoT-Designs, bei denen ein reduzierter Platz auf der Leiterplatte und die Größe des Akkus Schlüsselfaktoren sind, um einen kleinen Formfaktor zu ermöglichen und ein flexibles und effizientes Systemdesign (AlwaysOn mit geringem Stromverbrauch) bereitzustellen.
"Das T3902 ist das PDM-Mikrofon mit der niedrigsten Leistungsaufnahme heute auf dem Markt und wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Hochleistungs-Audioanwendungen mit extrem geringem Stromverbrauch gerecht zu werden", sagte Kieran Harney, Geschäftsführer - Audio Products bei InvenSense, einem Unternehmen des TDK-Konzerns. „Mit diesem neuesten Mikrofon sind wir weiterhin bestrebt, ein starkes Portfolio an disruptiven, leistungsstarken und innovativen Produkten auf den Markt zu bringen, die das Endbenutzererlebnis verbessern und unseren Kunden und Partner neue und aufregende Anwendungsfälle in IoT und mobilen Geräten ermöglichen.“
Glossar
- PDM: Pulse Density Modulation
- AOP: Acoustic Overload Point
- IoT: Internet of Things
- OEM: Original Equipment Manufacturing
Hauptanwendungen
- Mobile Geräte
- Wearables
- Tablets und Displays
- Ruggedized Computers
- STD/Smart TVs
- Fernbedienungen
Schlüsseleigenschaften
- 3.5×2.65×0.98 mm SMD Gehäuse
- Niedrige Stromaufnahme: 185 µA in der Low‐Power Betriebsart
- Erweiterter Frequenzgang von 36 Hz bis >20 kHz
- Sleep Mode: 12 µA
- Hohe Supply Rejection (PSR): −97 dB FS
- Σ‐Δ Modulator 4ter Ordnung
- Ausgang mit digitaler Puls-Density-Modulation (PDM)
- Kompatibel mit Sn/Pb und Pb‐free Lötprozessen
- RoHS/WEEE konform
Preise und Verfügbarkeit
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit sind unter diesem Kontakt erhältlich.
Email: sales.europe@macnica.com
Über TDK Corporation
TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio, Japan. Es wurde 1935 gegründet, um Ferrit zu vermarkten, ein Schlüsselmaterial für elektronische und magnetische Produkte. Das TDK Portfolio umfasst passive Komponenten wie Keramik, Aluminium-Elektrolyt- und Filmkondensatoren, Ferrite und Induktivitäten, Hochfrequenz-Produkte und Piezo- und Schutzkomponenten, sowie Sensoren und Sensorsysteme und Netzteile.
Diese Produkte werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben. Zu den weiteren Hauptproduktgruppen von TDK gehören magnetische Anwendungsprodukte, Energiegeräte und Flash-Speicher-Anwendungsgeräte. TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Automobil-, Industrie- und Unterhaltungselektronik.
Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk von Design- und Fertigungsstandorten und Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa sowie in Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 12,5 Mrd. USD und beschäftigte weltweit rund 107.000 Mitarbeiter.
Über InvenSense
InvenSense, Inc., ein Unternehmen der TDK Group, ist ein führender Anbieter von MEMS-Sensorplattformen. Die Vision von InvenSense für Sensing Everything® zielt mit integrierten Motion- und Sound-Lösungen auf die Bereiche Unterhaltungselektronik und Industrie. InvenSense-Lösungen kombinieren MEMS (mikroelektro-mechanische Systeme) Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope, Kompasse und Mikrofone, verarbeiten und kalibrieren mit proprietären Algorithmen und Firmware die Sensorausgaben und maximieren dabei Leistung und Genauigkeit.
Die Plattformen und Dienste von InvenSense zur Bewegungsverfolgung, Audioerfassung und Lokalisierung sind in den Bereichen Mobile, Wearables, Smart Home, Industrial, Automotive und IoT zu finden.
Im Mai 2017 wurde InvenSense Teil der MEMS Sensors Business Group innerhalb der neu gegründeten Sensor Systems Business Company der TDK Corporation. Im Februar 2018 wurde Chirp Microsystems durch die Acquisition von TDK Teil der InvenSense Gruppe. InvenSense hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, und Niederlassungen weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter invensense.tdk.com.