Macnica ATD Europe GmbH

Editorial contact:

Name Stefan Tauschek
Email stefan.tauschek@macnica.com
Telephone +49 (0)841 88198-102

Espressif stellt sein neues Sprachassistenzsystem ESP-Skainet vor

 

Mit ESP-Skainet können Anwender auf einfachste Weise Anwendungen mit Wake-Word Erkennung und Sprachbefehlen entwickeln.

Shanghai (China), 30. August 2019

ESP-Skainet ist ein neues Entwicklungsframework für die Sprachinteraktion, das auf dem Flaggschiff von Espressif, dem ESP32 basiert. Das neue Framework unterstützt die Sprachaktivierung und mehrere Offline-Spracherkennungsbefehle und nutzt u.a. die Repositories WakeNet und MultiNet von Espressif.

WakeNet ist die Voice-Wake-up-Engine von Espressif. Es wird eine geringe Speichernutzung von ca. 20 KB sowie eine hohe Rechengeschwindigkeit erreicht. Wa-keNet wurde speziell für Embedded-MCUs mit geringem Stromverbrauch entwickelt und bietet Anwendern eine hervorragende Leistung im Nah- und Fernbereich. Nehmen wir LyraT-Mini als Beispiel für eine Entwicklungsplatine, die klein, aber sehr vielseitig und leistungsstark ist. Die derzeit erreichbare Weckleistung in einer ruhigen Umgebung beträgt satte 97% innerhalb eines Abstands von einem Meter zwischen der Entwicklungsplatine und der Benutzer und 95% innerhalb eines Abstands von drei Metern zwischen der Entwicklungsplatine und dem Benutzer, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Entfernung Stille
Umgebung
Umgebung mit
Hintergrundgeräuschen
Laute
Umgebung
 Wake-Up mit AEC
1 m 97%  90% 88%   89%(-5 dB~-10 dB)
3 m  95% 85% 75%  73%(-5 dB~-15 dB

 

Derzeit unterstützt die Sprachaktivierungs-Engine von Espressif bis zu fünf Aktivierungswörter. Espressif stellt seinen Kunden das offizielle Weck Wort „嗨 嗨 鑫“ kostenlos zur Verfügung. Übersetzt auf Englisch bedeutet es "Hello Espressif" und wird als "haɪ lɪn" ausgesprochen, transkribiert in Pinyin als "Hi Lexin". Espressif unterstützt zudem die kundenspezifische Anpassung von Aktivierungswörtern. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „ESP_Wake_Words_Customization“.

MultiNet ist ein schlankes Modell, mit dem ESP32 die Offline-Spracherkennung mehrerer Befehle durchführen kann. Das Design von MultiNet basiert auf CRNN (Convolutional Recurrent Neural Networks) und CTC (Connectionist Temporal Classification). MultiNet verwendet die Mel-Frequency Cepstral Coefficients (MFCC) eines Audioclips als Eingabe und die Phoneme dieses Audioclips, die entweder auf Chinesisch oder Englisch vorliegen können, als Ausgabe. Durch Vergleichen der Phoneme der Ausgabe kann MultiNet den entsprechenden chinesischen oder englischen Befehl identifizieren. Derzeit werden bis zu 100 gesprochene Befehle auf Chinesisch unterstützt, einschließlich benutzerdefinierter Befehle.

Darüber hinaus können Anwender ganz einfach ihre eigenen Sprachbefehle hinzufügen, ohne das Modell erneut trainieren zu müssen. Es ist keine Netzwerkverbindung erforderlich. Während die Sicherheit der Benutzerinformationen gewährleistet ist, können die Befehle schnell implementiert werden. Befehle in Englisch werden in der nächsten Ausgabe von MultiNet unterstützt.

Preise und Verfügbarkeit
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit sind unter diesem Kontakt erhältlich.
Email: sales.europe@macnica.com

Über Espressif Systems
Espressif Systems (Shanghai) Pte. Ltd. ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen mit Sitz im Zhangjiang High-Tech-Park in Shanghai. Das Unternehmen bietet Low-Power-Wi-Fi und Bluetooth-SoCs sowie Wireless-Lösungen für das Internet der Din-ge (IoT). Das Unternehmen baut die weit verbreiteten Chips ESP8266 und ESP32 mit einem innovativen Team aus Chip-Design-Spezialisten, Software- und Firmware-Entwicklern und Vermarktern. Espressif ist bestrebt, die besten IoT-Geräte und Softwareplattformen in der Industrie bereitzustellen.

Das Unternehmen unterstützt seine Kunden auch dabei, eigene Lösungen zu entwickeln und sich mit anderen Partnern im IoT-Ökosystem zu vernetzen. Ihre Leidenschaft liegt in der Entwicklung von State-of-the-Art Chipsätzen und ermöglicht es Partnern, großartige Produkte zu liefern. Espressifs Produkte werden in den Bereichen Tablet, OTT-Boxen, Kameras und Internet der Dinge eingesetzt.

Weitere Informationen unter http://www.espressif.com.