Ricoh stellt kombinierten 42V / 200mA-Spannungs-regler und Spannungsdetektor der R5112-Serie vor
Amstelveen, die Niederlande, 18. April 2016 - Ricoh Europe (Netherlands) B.V. Semiconductor Support Centre stellte den kombinierten Spannungsregler und Spannungsdetektor R5112 vor, der zur Minimierung des Stromverbrauchs entwickelt wurde. Der Baustein hat einem großen Betriebstemperaturbereich und vereinigt eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Unterhaltungs-, Automobil- und Industrieelektronik.
Der R5112 bietet einen maximale Eingangsspannung von 42V sowie einen Ausgangsstrom von 200mA bei einem absolut maximalen Rating von 50V und toleriert darüber hinaus durch Laständerung hervorgerufene Spannungsspitzen bis zu 60V (<200ms) bei einem Eigenstromverbrauch von lediglich 3.8µA, was lange Batteriestandzeiten garantiert.
Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40°C bis +105°C für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik und von -40°C bis +125°C bei den Typen für Industrie- und Automobilelektronik. Die Ausgangsspannung und die Detektorspannung haben eine sehr hohe Genauigkeit von ±0.6% sowie einen sehr niedrigen Temperaturkoeffizienten von ±60ppm/°C, wodurch der Baustein für den Einsatz in hoch zuverlässige Spannungsquellen geeignet ist.
Zum Schutz des Bausteins bietet der R5112 eine Ausgangskurzschlusssicherung, eine Stromsicherung und eine thermische Abschaltvorrichtung zusätzlich zu den normalen Spannungsregler Schaltungen. Die Kurzschlusssicherung ist vom Foldback-Typ und reduziert den Ausgangsstrom auf typisch 80mA während eines Kurzschluss-Ereignisses. Die reguläre Stromsicherung begrenzt den Ausgangsstrom zu typisch 350mA und die Schutzvorrichtung wird wieder freigegeben, sobald die auslösende Last am Ausgang entfernt wurde.
Die thermische Abschalteinrichtung erkennt eine Überhitzung des Spannungsreglers und deaktiviert den Baustein, sobald eine definierte Temperaturschwelle überschritten wird und schützt ihn damit vor Beschädigung.
Der zusätzlich eingebettete Spannungsdetektor überwacht Spannungspegel und liefert ein Resetsignal am Ausgang, sobald der Spannungswert einen definierten Schwellwert unterschreitet. Der Schaltungsentwickler hat dabei die Option, zwischen einer Version mit Überwachung der Regler-Spannung zu wählen und einer Version mit Überwachung einer beliebigen Spannung, die am SENSE-Pin angelegt wird.
Der Ausgang des Spannungsdetektors kann zum Zurücksetzen eines Prozessors verwendet werden, etwa wenn dessen Versorgungsspannung einen kritischen Wert unterschreitet. Dabei lässt sich die Länge der Reset-Periode durch einen externen Kondensator bestimmen.
Der R5112 wird in einem 8-pin HSOP-8E Gehäuse mit hohem Leistungsumsatz angeboten. Ricoh Electronic Devices Co., LTD. (REDC) erweiterte kürzlich sein Produktportfolio, das nun aus 3 Hauptkategorien besteht: Consumer, Industrial und Automotive. Alle Halbleiterbausteine für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik werden bei Raumtemperatur (25°C) getestet. Die Produkte für den Einsatz in Anwendungen der Industrie- oder Automobilelektronik müssen zusätzlich ein Screening bei hohen Temperaturen und einen zeitlich erweiterten Zuverlässigkeitstest durchlaufen. Produkte der Automobilelektronik werden nach den Anwendungen „sicherheitskritisch" (safety-critical), „allgemein" (general equipment) oder „Zubehör" (Accessories) geordnet. Diese Bausteine mit Ausnahme der Zubehör-Kategorie werden zudem bei niedrigen Temperaturen einem Test unterzogen. Der R5120 wurde für den Einsatz im Bereich „allgemein und „Zubehör" entwickelt und ist für die Zertifizierung gemäß AEC-Q100 eingeplant.
Preise und Verfügbarkeit
Weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit sind unter diesem Kontakt erhältlich.
Email: sales.europe@macnica.com
Über Ricoh
Ricoh ist ein global agierendes Technologieunternehmen, spezialisiert auf bildverarbeitende Bürogeräte, Produktionsdruckeinrichtungen, Dokumenten-Management-Systeme und IT-Dienstleistungen. Die Ricoh Group mit Zentrale in Tokio arbeitet in mehr als 200 Ländern und Regionen. Im Fiskaljahr 2014 (endet März 2014) erwirtschaftete die Ricoh Group einen weltweiten Umsatz von 2195 Milliarden Yen basierend auf dem IRFS Bilanzierungsstandard (etwa 21.3 Milliarden US$).
Den größten Teil des Umsatzes erzielte das Unternehmen mit Produkten, Lösungen und Diensten, mit denen die Interaktion zwischen Menschen und Informationen verbessert wird. Zudem produziert Ricoh preisgekrönte Digital-kameras und spezialisierte Industrieprodukte. Ricoh ist bekannt für die Qualität seiner Technologie, den außergewöhnlichen Standard seiner Kundenorientierung und für seine Nachhaltigkeitsbemühungen.
Entsprechend seiner Unternehmensleitlinie imagine., change. hilft Ricoh, die Arbeitsweise in Firmen zu transformieren und den kollektiven Ideenreichtum ihrer Mitarbeiter zu nutzen.
Weitere Informationen auf der Ricoh Semiconductor Webseite www.ricoh.com/LSI