InvenSense® kündigt Expansion in den Markt der Automobilelektronik mit Vorstellung umfangreicher Automotive-Sensor-Lösungen an
San José, Kalifornien (USA), 28. Oktober 2015 – InvenSense, Inc. (NYSE:INVN), führender Anbieter von MEMS Sensor-Systemen, stellte heute sein Angebot und seine Entwicklungen innovativer Sensortechnologie für sicherheitsrelevante und auch nicht sicherheitsrelevante Anwendungen im Automobilbereich vor. Der steigende Bedarf für personalisierte Automobil-Anwendungen, verbesserter Sicherheit, assistiertes automatisches Fahren und vorhersehende Wartungssysteme steigern die Nachfrage nach Sensortechnologien für die Automobilelektronik.
OEM-Hersteller und Subsystem-Anbieter im Automotive-Markt suchen zunehmend nach Innovationen jenseits klassischer Automotive-MEMS-Hersteller, um die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen, Kosten zu senken und Time-To-Market zu beschleunigen, umso mehr, als das vernetzte Auto einen wachsenden Anteil am Markt des Internet-of-Things ausmacht.
InvenSense bietet für diese Wachstumsperspektive:
- Die massentaugliche Produktionsplattform von InvenSense, leistungsfähige MEMS-basierte Bewegungssensoren und MEMS-Mikrofone, ausgeklügelte Algorithmen und modern Prozessorintegration zur Beschleunigung innovativer Lösungen und Reduzierung von Entwicklungszyklen für neue und zuverlässige Sensorlösungen.
- 6-Achsen-Gyroskop / Accelerometer Kombo IAM-20680 mit niedriger Stromaufnahme und hervorragenden Leistungsdaten, getestet nach AEC-Q100. Dieses Produkt bietet Kunden die Flexibilität zur Montage in jeder beliebigen Orientierung bei kleinstem Formfaktor und damit passend in jede Systemgröße. Zudem bietet der IAM-20680 klassenbestes Rauschverhalten und Offset-Stabilität und erfüllt damit die anspruchsvollsten Anforderungen für eine Reihe von Innenraum-Lösungen wie beispielsweise Navigation, Bewegungserkennung beim Heckklappenantrieb sowie ADAS Kamera- und Bildstabilisierung.
- InvenSense Positioning Library (IPL) für den Markt der Automobilelektronik verbessert Standard-Navigationssysteme durch kontinuierliche und genaue Navigation in Bereichen schwacher GNSS-Signale. IPL kombiniert Sensordaten des Gyroskops und Accelerometers mit GNSS (Globale Navigations-Satelliten-Systeme), um jederzeit verfügbare und genauere Lokationsdaten zu generieren. Diese Eigenschaft ist besonders hilfreich, wenn GNSS ungenau ist wie etwa in städtischen Häuserschluchten oder nicht verfügbar wie in Tunnels oder Parkgaragen.
- Neu entwickelte Gyroskop-Kombos für Sicherheitsanwendungen wie beispielsweise Blockierschutz, Roll-Erkennung (Bewegung um die Längsachse) und elektronische Stabilitätskontrolle, die höchste Anforderungen an niedrige Bias-Drift, niedrige Drift der Empfindlichkeit und hohe Vibrationsimmunität erfüllen.
"Um die üblichen Entwicklungszeiten im Automotive-Markt zu reduzieren, hat InvenSense eine strategische Allianz mit einem führenden Sensor- und System- integrationspartner zur Entwicklung von Sensortechnologie-Lösungen im Automobil- bereich einschließlich Innenraum-Infotain- ment sowie neuen Sicherheitsanwendungen geschlossen", sagte Behrooz Abdi, Präsident und CEO von InvenSense.
"Diese Allianz nutzt die InvenSense-Technologie und –Expertise bei MEMS-basierten Trägheitssensoren und Mikrofonen zusammen mit den etablierten Handelskanälen des Partners und dessen umfangreichen Kenntnissen bei Entwicklungen im Bereich der Automobiltechnik. Die Partnerschaft bietet das Potential, übliche Time-To-Market-Zeiten von 5 Jahre auf 2 bis 3 Jahre zu verkürzen."
"Die Automobilindustrie nähert sich durch Innovationen von Firmen außerhalb des traditionellen automotiven Ökosystems einem Punkt der Disruption und schafft damit Nachfrage nach neuen sensor-assistierten Systemen", führte Abdi weiter aus. "Mit unseren innovativen, anwenderorientierten leistungsfähigen Sensoren und Software werden wir zusammen mit unserem strategischen Partner technologische Innovationen beschleunigen und sehr schnell unseren Kunden Zugang zu den besten neuen Sensorlösungen verschaffen."
"Die Hürden zum Eintritt in den Automotive-Markt werden mit dem hohen Bedarf an schnellerer Innovation und neuen Sensorfähigkeiten zunehmend niedriger", sagte Jérémie Bouchaud, Director & Senior Chef-Analyst des Bereichs MEMS & Sensors bei IHS. „Um eine höhere Performance, Montageflexibilität und besseren Innenraum-Komfort und Automatisierung zu erreichen, gibt es eine Veränderung der Lieferkette hin zu Unternehmen der Unterhaltungselektronik mit ihren Ressourcen zur Produktion großer Stückzahlen und schnelleren Entwicklungszyklen. Obwohl die Mehrzahl der heute verwendeten Komponenten immer noch spezifische Automotive-Komponenten sind, speziell solche für raue Umgebungsbedingungen wie Bremsen oder Einspritzsysteme, gibt es bereits eine Anzahl bedeutender Beispiele von angepassten Geräte der Unterhaltungselektronik sogar für Sicherheitsanwendungen."
Der Automobilsektor repräsentiert mit 25% einen wichtigen Anteil des MEMS-Marktes und einen Wert von 2.75 Milliarden US$ für 2015 und bietet noch immer nennenswertes Potential und vor allem gute Margen. Dieser Markt bleibt auch weiterhin sehr gesund als Folge von Schlüssel-Sicherheitssystemen und durch staatliches Bemühen, Motor-Emissionen zu reduzieren.
Preise und Verfügbarkeit
Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit sind unter diesem Kontakt erhältlich: sales.europe@macnica.com
Über InvenSense
InvenSense Inc. (NYSE: INVN) ist der führende Anbieter von MotionTracking™ Sensor System-On-Chips (SoCs) und Sound-Lösungen für den Markt der Unterhaltungselektronik. Die patentierte Bewegungssensortechnologie (MotionFusion™) des Unternehmens und sein innovatives Nasiri-Fertigungsverfahren adressiert viele neuartige Anwendungen im Massenmarkt wie elektronische Spiele, Bildstabilisierung, Fernsteuerungen und Mobilgeräte, die verbesserte Performance und einen größeren Funktionsumfang benötigen und durch eine neue, mehr intuitive Mensch-Maschine-Schnittstelle durch Bewegung oder Gesten bedient werden können.
Die InvenSense-Technologie wird heute in vielen Produkten der Unterhaltungselektronik eingesetzt, wie z.B. Smartphones, Tablet-PCs, Spielkonsolen, Kameras mit optischer Bildstabilisierung oder Fernsteuerungen für Smart-TVs. Zudem kommen die MotionTracking-Produkte von InvenSense auch in zahlreichen Industrieanwendungen zum Einsatz.
InvenSense hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien (USA) und Niederlassungen in China, Taiwan, Korea, Japan, Slovenien und Wilmington (Masachusetts, USA).
Weitere Informationen unter www.invensense.com
©2015 InvenSense, Inc. All rights reserved. InvenSense, MotionTracking, MotionProcessing, MotionProcessor, MotionFusion, MotionApps, DMP, AAR, and the InvenSense logo are trademarks of InvenSense, Inc. Other company and product names may be trademarks of the respective companies with which they are associated.