Cavium stellt neue 16-Core Low- Power OCTEON® III SoC-Prozes- soren für die nächste Generation von Enterprise-, Data-Center- und Service-Provider-Infrastrukturkom- ponenten vor
Die SoCs setzen erneut Standards bei Control- und Data-Plane-Performance für eine neue Klasse von Anwendungen mit dem Bedarf nach extrem hohen Datendurchsatz, kompakten Formfaktoren und niedriger Stromaufnahme.
San José, Kalifornien (USA), 10. Juni 2015 -Cavium, Inc. (NASDAQ: CAVM), ein führender Anbieter hoch integrierter Halbleiterprodukte für die Realisierung intelligenter Anwendungen der Netzwerk-, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, kündigte heute die Ergänzung seiner führenden OCTEON® III MIPS64® Multi-Core Prozessorlinie um 2 neue, pinkompatible Familien CN73XX und CN72XX an, leistungsfähige Bausteine für den mittleren Performance-Bereich mit 4 bis 16 CPU-Kernen.
Diese neuen Low-Power Prozessorfamilien bieten eine in ihrer Klasse führende Rechen- und Paketverarbeitungsleistung zusammen mit mächtiger Netzwerk-Virtualisierungs- und Multi-Layer-Security Beschleunigung und entsprechen dabei den strengen Anforderungen an den Stromverbrauch von kompakten, belastbaren Netzwerk-, Sicherheits- und Speicher-anwendungen, drahtlosen Infrastrukturkomponenten, Switches und integrierten Routern. Die beiden Produktfamilien füllen dabei den mittleren Bereich der OCTEON III Familie zwischen 1 .. 4-Core CN70/71XX und 24 .. 48-Core CN78XX.
Zwischen 2013 und 2018 wird sich der globale Datenverkehr aufgrund von Mobilfunk mehr als verzehnfachen (61% CAGR) und der Cloud-Datencenter IP-Verkehr wird sich von 2014 bis 2017 mehr als verdoppeln (30% CAGR) entsprechend dem Cisco Visual Networking Index sowie Global Cloud Index.
Das führt zu erheblich gestiegenen Anforderungen an Netzwerk-Skalierbarkeit, Programmierbarkeit, Leistung und Management-Funktionen. Netzwerkanwendungen aus dem Unternehmenssektor müssen heute den Datendurchsatz / Dollar vervielfachen und gleichzeitig neue Protokolle unterstützen sowie umfangreiche Virtualisierungsfähigkeiten für Computer- und Speichernetzwerke vorhalten.
Die neu aufkommenden Applikationen aus dem Bereich Software Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV) verändern Netzwerke in Richtung Anwendungszentrierung mit eigener „Intelligenz“ zum dynamischen Starten von Applikationen und Bereitstellung von Connectivity bei Bedarf ohne dabei die Zuverlässigkeit und SLA-Anforderungen von Unternehmen und Service-Providern zu beinträchtigen.
Reine Softwarelösungen bieten allerdings nicht die nötige Leistung, Determinismus oder niedrige Latenz, um diese Ziele zu erreichen. Daher ist eine neue Klasse von Hardware-beschleunigter Anwendungen notwendig, um die hohe Control- und Data-Plane-Performance zu erzielen zusammen mit integrierter L3-L7-Sicherheit sowie Firewall-Funktionalität, Deep-Packet-Inspection (DPI), Verhinderung von Angriffen (Intrusion Prevention) und Anwendungserkennung.
Caviums neue OCTEON III Familien CN73XX und CN72XX beinhalten bis zu 16 CPU-Kerne mit bis zu 35 GHz Rechenleistung, 40 Gbps Anwendungsleistung und 120 Gbps Netzwerkdurchsatz in einem Low-Power-Gehäuse mit kompakten Formfaktor, um die genannten Anforderungen zu erfüllen und damit eine ideale Lösung zum integrierten Control-, Data-Plane- und Dienst-Processings in einem SoC zu bieten.
Integriert sind auch leistungsfähige und flexible Paketanalysatoren der 4. Generation, die sowohl bestehende als auch neue Protokolle wie etwa MPLS, NVGRE und VxLAN in Leitungsgeschwindigkeit bearbeiten können zusammen mit ausgeklügelten Möglichkeiten zum Verkehrsmanagement, die das feingranulare Traffic-Shaping und Quality-of-Service liefern, erforderlich für anwendungszentrierte Netzwerke.
Die integrierten, durch Hardware beschleunigten Security-Processing-Eigenschaften sind „Turbo geladen“ zur Unterstützung einer Reihe neuer Krypto-Algorithmen wie etwa dem neuesten SHA3 und 40 Gbps IPSec auf einem Chip, um damit Unternehmens-, Datencenter- und drahtlose Backhaul-Verbindungen effizient abzusichern.
Cavium neueste Deep-Packet-Inspection (DPI) ist in der Lage, Millionen von Datenströmen und –mustern in Echtzeit zu untersuchen, um damit Unternehmen und Service-Providern robuste Schutzmaßnahmen gegen Sicherheitsbedrohungen an die Hand zu geben und dabei intelligente anwendungsbasierte Dienste zu liefern.
Darüber hinaus bietet Cavium einen großen Korb an Software-Werkzeugen, -Bibliotheken und Anwendungen einschließlich eines umfangreichen Carrier-Grade SDKs sowie optimierter Software-Toolkits mit TCP/SSL/IPsec.
Die gesamte OCTEON Produktlinie wird von Caviums umfangreichen PACE-Ecosystem unterstützt mit der Möglichkeit zur Entwicklung zahlreicher Software-, Hardware und ODM-Lösungen bei kürzestem Time-to-Market.
Highlights der Bausteinfamilie:
- Klassenbeste Rechenleistung in einem kompakten 37.5 mm Formfaktor
- 4 bis 16 Rechenkerne, Taktfrequenz bis 2.2GHz
- 72-bit DDR3/4 Controller einfach (CN72XX) oder doppelt (CN73XX)
- Extrem hohe Netzwerk- und Security-Leistung
- 40 Gbps Rechenleistung für Anwendungen
- 22 SerDes-Schnittstellen für 1G/10G/40 GbE, PCIe v3, SATA 3.0
- Extrem niedrige Stromaufnahme mit Konfigurationen ab 8 Watt
- Leistungsfähige Anwendungsbeschleunigung für Security, DPI, Kompression und Datenpaketverarbeitung.
- Vollständige Softwarekompatibilität der gesamten OCTEON III Prozessorlinie ermöglicht skalierbare Lösungen von 1 bis 48 CPU-Kernen.
Die Bausteine sind im Juli 2015 allgemein verfügbar. Anfragen an sales@cavium.com
Über Cavium
Cavium ist ein führender Anbieter hoch integrierter Halbleiter-Produkte, die eine intelligente Datenverarbeitung in Netzwerk-, Kommunikations-, Speicher- und Security-Anwendungen ermöglichen. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio integrierter, software-kompatibler Prozessoren im Leistungsbereich von 100 MBit/s bis über 100 GBit/s für sichere und intelligente Funktionalität in Unternehmens-, Daten-Center-, Broadband/Consumer- und Access- bzw. Service-Provider-Equipment.
Die Prozessoren von Cavium Networks werden durch Ecosystem-Partner mit Be-triebs-systemen, Entwicklungswerkzeugen, Referenz-Designs und anderen Dienst-leistungen unterstützt.
Die Zentralen von Cavium befinden sich in Mountain View, Kalifornien (USA), Design Teams arbeiten den Bundesstaaten Kalifornien, Massachusetts und Indien, Taiwan und China. Weitere Informationen unter: http://www.cavium.com.
Hinweis: Diesen Artikel finden Sie auch auf der Website der ELEKTRONIK PRAXIS unter:
http://www.elektronikpraxis.de/themen/hardwareentwicklung/
mikrocontrollerprozessoren/articles/498730/