Genesys Logic stellt mit dem GL3523S den industrieweit ersten integrierten USB Type-C™ USB 3.1 Gen 1 Hub-Controller vor
Genesys Logic Inc., ein führendes IC-Design-Haus mit Schwerpunkt Mixed-Signal und High-Speed I/O-Technologien, stellte heute seinen integrierten USB Type-C™ Super Speed Hub-Controller GL3523S vor. Der GL3523S USB 3.1 Hub-Controller verfügt über Genesys Logik-eigene USB 3.1 Gen 1 PHYs sowie auf dem gleichen Chip integrierte USB Type-C™-Funktionen. Weil mit dem neuen Baustein die Notwendigkeit für einen externen MUX sowie USB-C™ Configuration-Channel (CC) Controller entfällt, wird nicht nur der komplexe Board-Designprozess deutlich einfacher sondern es verringern sich auch die Systemkosten. Zudem bietet der GL3523S das beste Preis/Leistungsverhältnis und den niedrigsten Stromverbrauch auf dem USB 3.1 Markt.
Durch seine erweiterten sowie nativ unterstützten USB Type-C™-Funktionen kann der GL3523S in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden wie etwa Notebooks und Desktop-PCs, Monitore, Docking-Stationen, USB-Hubs und Home-Entertainment.
Mit den leistungsfähigen Signal- transfereigenschaften von USB-C™ ist die Verbreitung einschlägiger Anwendungen nahezu gesichert. USB-C™-Steckverbinder tauchen bereits in Ultrabooks, Tablet-PCs und Mobilgeräten auf und der Markt für Docking-Stationen und USB-C™-Netzteile floriert.
Bei USB Type-C™-Anwendungen bietet der GL3523S nicht nur eine Erweiterung der USB-Ports sondern übernimmt auch alle Funktionen eines CC-Controllers einschließlich Handshaking für reversibles Anschließen, Discovering/Configuring VBUS (USB Type-C™ Ladebetriebsarten bis 3A@5V) sowie Configuring/Providing der VCONN-Spannung.
Daneben erreicht der GL3523S hohen Datendurchsatz und Leistungseffizienz mit dem industrieweit niedrigsten Verbrauch von 0,85 W bei Betrieb aller 4 Downstream Ports mit Super Speed-Geräten und 9 mW im Reset-Zustand. Das macht den GL3523S zu einer hervorragenden Lösung für leistungsoptimierte Anwendungen.
Der GL3523S kann flexibel auf die Bedürfnisse des Anwenders konfiguriert werden z.B. durch Abschalten spezifischer Downstream-Ports, Multifunktions-Geräte-Einstellungen sowie kundenspezifische GPIO/LED-Nutzungen.
Der GL3523 hat eingebaute 5V-zu-3V3 und 5V-zu-1V2-Regler, mit denen sowohl Kosten als auch Platz auf der Leiterplatte gespart wird. Zusätzlich bietet der GL3523S sowohl Einzel- als auch Gang-Betriebsarten und ist in den Gehäusetypen BGA144, QFN88-Pin und QFN64-Pin verfügbar. Beim BGA144 stehen 5 USB -C™ Ports zur Verfügung beim QFN88 2 USB-C™- und 3 USB-A-Ports und schließlich beim QFN76 3 USB-C™ Ports.
Genesys Logic ist führend beim Design und der Entwicklung von USB-Lösungen und bietet zahlreiche USB-Bausteine am Markt an. Der entscheidende Unterschied zu Wettbewerbsprodukten ist ein sehr robuster USB-PHY, der nicht nur die Herstellkosten senkt, sondern auch die Entwicklungszeit reduziert, die Kunden benötigen, um ihre Produkte auf den Markt zu bringen.
Zukünftig wird Genesys Logic 10 G SerDes-Technologien entwickeln, die in der 10G-Erweiterung des USB 3.1 Gen 2 Standards zum Einsatz kommt.
Über Genesys Logic
Genesys Logic ist spezialisiert auf Entwicklung, Herstellung, Test und Verkauf von integrierten Schaltkreisen im Bereich der PC-Peripherie und verwandter Produkte und bietet umfangreiche Lösungen für die Unterhaltungselektronik und für Systemhersteller.
Kernkompetenz des Unternehmens ist die Entwicklung und Anwendung von High-Speed SerDes-Technologien. Zusätzlich zu USB 3.1 Gen 1 hat Genesys Logic erhebliche Anstrengungen in Forschung & Entwicklung von High-Speed SerDes-Schnittstellentechnologien unternommen, um mit dem Trend neuer interdisziplinärer sowie Multi-Plattform-Technologien schrittzuhalten und die sich dadurch bietenden Möglichkeiten am Anwendungsmarkt wahrzunehmen
Um seinen Produkten Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und Anwendern mehr Produktvorteile zu bieten arbeitet Genesys Logic kontinuierlich an der Verbesserung seiner Prozesstechnologie und der Implementierung des Kupfer-Prozesses in seinen Hauptprodukten.
Weitere Informationen über Genesys Logic und seine Produkte auf der Genesys Logic Webseite http://www.genesyslogic.com.