Macnica ATD Europe GmbH

Editorial contact:

Name Stefan Tauschek
Email stefan.tauschek@macnica.com
Telephone +49 (0)841 88198-102

Cavium stellt ThunderX™ vor, eine Familie lastoptimierter 2.5 GHz, 48 Core-Prozessoren für Daten-

San José, Kalifornien (USA) und Computex TAIPEI (Taiwan), 3. Juni 2014  – Cavium, Inc. (NASDAQ: CAVM), ein führender Anbieter hoch integrierter Halbleiter­produkte für die Realisierung intelligenter Anwendungen der Netzwerk-, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, kündigte heute eine neue Kategorie von Prozessoren an, die für spezifische Operationen aus dem Bereich Cloud- und Datencenter optimiert ist. Mit 2.5GHz und 48 Cores ist ThunderX die weltweit leistungsfähigste Low-Power 64-bit ARMv8 SoC-Familie lastoptimierter Prozessoren mit einer Reihe von Varianten in unterschiedlichen Formfaktoren für anspruchsvolle Rechen-, Speicher-, Sicherheits- und Netzwerkaufgaben.

Marktentwicklung für Cloud- und Next-Generation Datencenter
Die Transformation der Datencenter-Infrastruktur ist eine der Schlüsseltrends, die das Investitionsverhalten der IT-Industrie in 2014 und folgende bestimmen wird. Nach Einschätzungen von Analysten wird der globale Markt für Datencenter-Infrastruktur, einschließlich Server, Speicher, Netzwerke, Sicherheit und Virtualisierung in 2014 ein Volumen von 128 Milliarden US$ erreichen. Schlüsseltrends dieser disruptiven Entwicklung sind beispielsweise die rasche Umsetzung von Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) sowie Infrastructure-as-a-Service (IaaS). Möglich wird das durch Software-Defined-Data-Center (SDDC) mit virtualisiertem On-Demand-Compute, Software-Defined-Networking (SDN) und Software-Defined-Storage (SDS).

Das kontinuierliche Wachstum und die Einbindung von Open-Source-Software mit nahezu 100 Milliarden Codezeilen und fast 10 Millionen aktiven Entwicklern verändern dramatisch die Anforderungen an die installierte Softwarebasis. Der aktuelle Markt für Datencenter wird bislang mit Prozessoren beliefert, die mit dem „one-size fits all“ Ansatz entwickelt wurden und auf einer herkömmlichen Control-Plane-Architektur basiert, bei dem viele der Netzwerk-, Speicher- und Virtualisierungsaufgaben in Software implementiert wurden oder mit Hilfe zusätzlicher Chips, was zu großen Ineffizienzen auf System- und Einschubebene führte in Bezug auf Leistungsumfang, Latenzzeiten, Bau­größe, Stromverbrauch und Kosten. Die Anforderungen heutiger Technik in den Datencentern erhöhen den Bedarf nach einer innovativen SoC-Architektur mit der Möglichkeit zur Entwicklung optimierter Lösungen.

Eine neue Kategorie lastoptimierter Prozessoren: Basis für Datencenter der nächsten Generation
Anwendungsoptimierte Prozessoren bieten hohe Leistung und optimierte Lösungen für eine Reihe von Zielanwendungen im Bereich der Cloud- und Datencenter-Infrastruktur. Zu den entscheidenden Schlüsseleigenschaften zählen dabei die perfektionierten full-custom Prozessorkerne, ein hoch effizientes Caching-Subsystem, eine hohe Speicherdichte und –Bandbreite, die End-2-End Virtualisierung sowie angepasste I/O-Konfigurationen mit hoher Bandbreite und anwendungsspezifische Hardware-Beschleuniger zur Darstellung niedriger End-2-End Latenzzeiten.Cavium Introduces ThunderX

Cavium blickt auf eine lange Geschichte bei der Entwicklung hoch-performanter, last­optimierter Multi-Core-Prozessoren aus dem Bereich Netzwerktechnik, Security und des Data-Plane-Processings mit den sehr erfolgreichen Prozessorfamilien OCTEON® und OCTEON Fusion®, NITROX® und Neuron Search®.

Vorstellung der ThunderX CN88XX Prozessorfamilie
ThunderX besteht aus 24 bis 48 Cores, verkörpert Caviums 5. Generation von Multi-Core-Prozessoren und zielt auf leistungsfähige Volumenserver und Anwendungen für große Datencenter und Cloud-Infrastruktur. Die neue Prozessorfamilie bietet aufgabenoptimierte Varianten für Rechner, Speicher, Netzwerke und besonders sichere Computer-Segmente.

Die Produktfamilie basiert auf hoch effizienten, von Cavium in 28nm-Technologie ent­wickelten Prozessorkernen unter einer ARM Architekturlizenz.

Sie ist vollständig kompatibel mit der ARMv8-Architektur sowie dem „ARM’s Server Base System Architecture (SBSA)“ Standard und ermöglichen u.a. folgende erhebliche Ver­besserungen:

  • Das erste ARM-basierte SoC mit bis zu 48 Prozessorkernen und 2.5 GHz Core-Taktfrequenz sowie 78kByte I-Cache, 32kByte D-Cache und 16MByte L2-Cache.
  • Das erste ARM-basierte SoC mit vollständiger Cache-Kohärenz über 2 Einheiten dank Caviums Coherent-Processor-Interconnect (CCPI™)
  • Integrierte I/O-Kapazitäten mit 100ten Gigabits/s an I/O-Bandbreite
  • 4 DDR3/4 72-Bit Speicher-Controller unterstützen 2400 MHz-Speicher mit maximal 1 TByte Kapazität in einer Dual-Socket Konfiguration
  • Hunderte integrierte Hardware-Beschleuniger für Security-, Storage-, Networking- und Virtualisierungsanwendungen.
  • Standardisierte Low-Latency Ethernet-Fabric zur Verbindung 1000’er ThunderX-Nodes in 2D und 3D-Konfigurationen und der Möglichkeit zum Monitoring der Ethernet-Fabric sowie SLA-Vollziehung und Durchsetzung von Traffic-Regeln für virtualisierte Netzwerke.
  • Umfangreiche Virtualisierung dank der Cavium virtSOC™-Technologie – vollständige Systemvirtualisierung mit niedrigen Latenzzeiten von der virtuellen Maschine bis zu virtuellen I/Os.
  • Klassenbeste Leistung je Watt und Leistung je Dollar für die Zielanwendungen

“Der unerhörte Bedarf nach energieeffizientem und kostengünstigem Computing mit Workload-Optimierung, angetrieben durch Datencenter und der Cloud, ist eine einzigartige Gelegenheit für die Industrie. Unser strategisches Investment der letzten 10 Jahre in Technologien für Datencenter verschmelzen auf perfekte Weise in ThunderX. Wir glauben, dass Cavium sehr gut positioniert ist, um ein führender Anbieter für die anspruchsvollsten Cloud Workloads der Zukunft zu werden,“ sagte Syed Alui, Präsident und CEO von Cavium. „Das ARM Ecosystem vergrößert radikal sein Einsatzgebiet in Richtung Cloud- und Datencenter Infrastruktur,“ sagte Simon Segars, CEO von ARM. „ThunderX ist eine innovative Implementierung der ARMv8-Architektur. Zusammen mit ARMs Server Based System Architecture Standard wird es den Einsatz von lastoptimierten, ARM-basierten Systemen verbreiten und den Puls von Innovation in das Datencenter tragen.“

ThunderX, die aufgabenoptimierte Prozessorfamilie
Mit ThunderX wird Cavium die industrieweit umfangreichste Familie integrierter ARMv8 SoC-Produkte liefern und zum ersten Mal werden Betreiber von Cloud- und Datencenter in der Lage sein, ihre Systeme vom Silizium bis zur Anwendung substantiell zu optimieren.

  • ThunderX_CP™: Bis zu 48 hoch effiziente Cores mit integrierten virtSOC, Dual-Socket-Kohärenz, mehrfachen 10/40 GbE und hoher Speicherbandbreite. Diese Familie ist optimiert für Nutzung in privaten und öffentlichen Cloud Webservern, Content-Delivery, Web-Caching sowie im Bereich Search & Social-Media.
  • ThunderX_ST™: Bis zu 48 hoch effiziente Prozessorkerne zusammen mit integrierter virtSOC, mehrfachen SATAv3-Controller, 10/40 GbE & PCIe Gen3-Ports, hoher Speicherbandbreite, Doppel-Sockel-Kohärenz und skalierbare Fabric für Ost-West als auch Nord-Süd Datenverbindung. Diese Familie beinhaltet Hardware-Beschleuniger für Datensicherheit, Datenschutz und Datenintegrität, effizientem Datentransfer von User-2-User sowie komprimiertem Speicher. Die Familie wurde optimiert im Hinblick auf Anwendungen im Bereich Hadoop, Block & Object Storage, verteilter Dateis­peicherung und Hot/Warm/Cold-Storage.
  • ThunderX_SC™: Bis zu 48 hoch effiziente Prozessorkerne zusammen mit integrierter virtSOC, 10/40 GbE Connectivity, mehrfache PCIe Gen 3 Ports, hohe Speicher­band­breite, Doppel-Sockel-Kohärenz und skalierbare Fabric für Ost-West als auch Nord-Süd Datenverbindung. Bei den Hardware-Beschleunigern finden sich Caviums industrieweit führende NITROX- und TurboDPI-Technologie der 4ten Generation mit Beschleunigung von IPSec, SSL, Anti-Virus, Anti-Malware, Firewall sowie DPI (deep packet inspection). Diese Familie wurde optimiert im Hinblick auf sichere Web-Frontends, Security-Anwendungen und Cloud RAN Aufgaben.
  • ThunderX_NT™: Bis zu 48 hoch effiziente Prozessorkerne zusammen mit integrierter virtSOC, 10/40/100 GbE Connectivity, mehrfachen PCIe Gen3 Ports, hoher Speicher­bandbreite, Doppel-Sockel-Kohärenz und skalierbare Fabric mit umfang­reicher Ausstattung zur Bandbreitensteuerung, QoS, Traffic-Shaping und Tunnel-Terminierung. Die Hardware-Beschleuniger unterstützen schnelles Packet-Processing, Netzwerk-Virtualisierung und Daten-Monitoring. Die Familie ist für Medienserver optimiert sowie für umfangreiche, eingebettete Anwendungen und NFV-Workloads.

„Cavium nutzt die zahlreichen Generationen seiner erstklassigen IP, um damit eine Familie hoch-integrierter SoCs für Datencenter-Anwendungen der nächsten Generation zu ent­wickeln von der wir glauben, dass sie neue Marken in Bezug auf Rechenleistung, Funktions­umfang, Stromaufnahme und Kosten setzt. Die ThunderX™ SoC-Familie wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert auf einer genau abgestimmten und ausbalancierten Architektur, um optimale Performance auf Applikationsebene zu erzielen,“ sagte Gopal Hegde, Vice-President und General Manager der Cavium Data Center Processor Group. „Mit 48 Cores übertrifft ThunderX bei Weitem die Per-Socket-Performance jedes anderen ARM-Server-Prozessors, der bislang angekündigt wurde. Dieser Erfolg gründet auf Caviums langer Erfahrung mit großen Multi-Core-Prozessoren.“ sagte Linley Gwennap, Principal Analyst bei The Linley Group.

 „Mit ThunderX wird Cavium der erste Anbieter von ARM-basierten Lösungen sein, der die heute im Volumenmarkt für Server geforderte Leistung und Funktionsumfang bei halber Stromaufnahme und signifikant niedrigeren Kosten liefern kann, verglichen mit Wettbewerbslösungen für spezielle Zielaufgaben. Die Produktankündigung zeigt, dass das ARM-Lager auf dem Server-Markt Fortschritte macht und Cavium dabei den Weg vorgibt.“

ThunderX CN87xx-Familie
Die CN87xx-Familie besteht aus 8 bis 16 Prozessorkernen in einer Einfach-Sockel-Konfiguration mit 2 DDR3/4-Ccontrollern und zahlreichen 10GbE-, SATAv3- und PCIe Gen 3-Schnittstellen. Diese Familie ist für Einstiegsanwendungen optimiert im Hinblick auf Kosten und Stromverbrauch wie etwa Cold-Storage, Distributed-Content-Delivery, dediziertes Hosting, verteiltes Memory-Caching und eingebettete Control-Planes.

Umfangreiches Software-Ecosystem für ThunderX
Cavium verpflichtet sich zur Einhaltung von Industriestandards, der Unterstützung von Open-Source-Entwicklungen und verfügt über einen wachsenden, strategischen Kern von Blue-Chip Software-Partnern. ThunderX ist von Anfang an geeignet für den Einsatz auf Einschubebene und Anwendungsoptimierung mit ausentwickelter Firmware, Linux-Kernel und Betriebssystem, Entwicklungswerkzeugen, Cloud-Infrastruktur- und Scale-Out-Appli­kationen.

Caviums Engagement im Bereich der Software beinhaltet die Mitgliedschaft im UEFI-Forum sowie in Open-Source- und Industrie-Gruppen wie etwa der OpenStack-Foundation, der Linux-Foundation, dem Xen Advisory Board und Linaro. Mit seiner aktiven Rolle bei der Weiterentwicklung des Linux Kernels sichert Cavium die Unterstützung der ThunderX-Produktfamilien und -Produkteigenschaften und unterstützt auch einzelne Linux OS Distributionen. Dazu zählen Ubuntu, Fedora®, openSUSE und MontaVista, Virtualisierung durch KVM und Xen und vollständige Unterstützung durch die GCC-Suite und Java. Vieles davon ist schon heute für die ThunderX-Familie verfügbar.

Zudem arbeitet Cavium mit strategischen, kommerziellen Partnern aus allen Bereichen der Software zusammen, einschließlich Anbietern für Anwendungen wie Hadoop, Data Analytics, Web und Scale-Out-Storage.

Verfügbarkeit
Die ThunderX Prozessorfamilie wird zusammen mit einer Reihe von Hardware Referenz­plattformen für allgemeine Bemusterung im 4. Quartal 2014 zur Verfügung stehen. Fedora und das Infinity Design-Logo sind Warenzeichen von Red Hat, Inc.

Über Cavium
Cavium ist ein führender Anbieter hoch integrierter Halbleiter-Produkte, die eine intelligente Datenverarbeitung in Netzwerk-, Kommunikations-, Speicher- und Security-Anwendungen ermöglichen. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio integrierter, software-kompatibler Prozessoren im Leistungsbereich von 100 MBit/s bis über 100 GBit/s für sichere und intelligente Funktionalität in Unter-nehmens-, Daten-Center-, Broadband/Consumer- und Access- bzw. Service-Provider-Equipment. Die Prozessoren von Cavium Networks werden durch Ecosystem-Partner mit Betriebs­systemen, Entwicklungswerkzeugen, Referenz-Designs und anderen Dienst-leistungen unterstützt.

Die Zentralen von Cavium befinden sich in Mountain View, Kalifornien (USA), Design Teams arbeiten den Bundesstaaten Kalifornien, Massachusetts und Indien, Taiwan und China.

Weitere Informationen unter: http://www.cavium.com.