Macnica ATD Europe GmbH

Editorial contact:

Name Stefan Tauschek
Email stefan.tauschek@macnica.com
Telephone +49 (0)841 88198-102

XMOS nimmt 8-Milliarden-Dollar-Automotive-Mikrocontroller-Markt ins Visier

Nürnberg, 25. Februar 2014- XMOS kündigt mit seiner Vorstellung einer Auswahl von xCORE-Multicore-Microcontrollern, die bzgl. des AEC-Q100-Standards qualifiziert sind, heute an, verstärkt in Automotive-Märkte vorzudringen.

“Die xCORE-Architektur ist für viele Anwendungen im Automotive-Bereich ideal passend, von Infotainment und Fahrer-Assistenzsystemen bis hin zur Motorsteuerung”, meinte Dr. Paul Neil, Vizepräsident des Bereichs Produktmanagement bei XMOS. “Der Abschluss der AEC-Q100-Qualifikation ist ein wichtiger Schritt für uns, um die Qualität und Stabilität bei diesen höchst anspruchsvollen Anwendungen zu demonstrieren, und bekräftigt unsere Verpflichtung, die xCORE-Technologie einer größtmöglichen Bandbreite von Kunden zugänglich zu machen.”XMOS targets automotive market

Ebenso wie aktuelle und Automotive-Funktionen der näheren Zukunft, z. B. Fahrerassistenz­systeme, ermöglicht werden, hat XMOS eine einzigartige Position, um zur Evolution der Entwicklungen der nächsten Generation wie beispielsweise Autonome Fahrzeuge sowie der weiteren Sphäre intelligenter Transportsysteme beizutragen. Mit ihrer besonderen, deterministischen Architektur, welche sich für modulare Redundanz und sicherkritischen Betrieb eignet, wurden xCORE-Multicore-Mikrocontroller bereits in zahlreiche Auto­motive-Produkte der nächsten Generation integriert.

“Die Entwicklung intelligenter Transportsysteme und Fortschritte wie autonome Fahrzeuge werden weitreichende Auswirkungen haben”, schilderte Simon Knowles, CTO bei XMOS. “Ihr Einfluss wird hinsichtlich erhöhter Sicherheit, Kosteneinsparungen und Effizienz tiefgründig sein: bei XMOS sind wir begeistert davon, die Gelegenheit zu haben, diese künftigen Entwicklungen Wirklichkeit werden zu lassen, indem wir die Intelligenz und erhöhte Raffinesse zur Verfügung stellen, welche die Automotive-Industrie verlangt. Diese Trends werden evolutionär sein – beispielsweise werden wir schon bald “Ko-Pilot”-Systeme aufkommen sehen, während autonome, roboter-gesteuerte Fahrzeuge noch mindestens eine Dekade entfernt sind – aber die Fahrtrichtung der Industrie ist bereits klar.”

Das erste Produkt in der neuen Reihe von xCORE-Bausteinen, der xCORE-XS1-L16A-128, ist ein 16-Core-Multicore-Mikrocontroller, welcher eine Rechenleistung von bis zu 1000 MIPS bietet. Wie alle xCORE-Bausteine kann auch der XS1-L16 über eine Programmierumgebung auf C-Basis mit exakt der Ausstattung von Interfaces und Peripheriebausteinen konfiguriert werden, die für die zu entwickelnde Anwendung benötigt wird.

xCORE-Multicore-Mikrocontroller werden für eine zunehmende Anzahl von Anwendungen in der Automotive-Industrie gewählt. Die Firma hat sich für den Ethernet-AVB-Standard eingesetzt, der sich bereits als die führende Technologie für Infotainment-Verteilung in Fahrzeugen etabliert hat und sich nun weiterentwickelt, um auch Fahrer-Assistenz- und Fahrer-Überwachungsfunktionalitäten abzudecken. XMOS hat bereits die Ethernet-AVB Kommunikation über eine Twisted-Pair-Verbindung unter Einsatz von BroadRReach demonstriert, was einen wichtigen Schritt zur Erfüllung der Kosten- und Zuverlässigkeits-Anforderungen von Automotive-OEMs und Erstlieferanten darstellt.

Wegen ihrer geringen Latenz und ihres deterministischen Verhaltens wird die xCORE-Architektur auch in Produkten wie elektronischen Steuereinheiten der nächsten Generation eingesetzt. Sie ist ferner bestens geeignet, um Steuerungsaufgaben in Antriebs-, Fahrgestell- und aktiven Sicherheitssystemen zu übernehmen, und bietet eine einzigartige Kombination von Audio-Interfacing, DSP und latenz-armer Verarbeitung zur Implementierung hochwertiger Fahrzeugfunktionen wie beispielsweise aktive Rauschunterdrückung für Fahrzeug-Insassen.

AEC-Q100-qualifizierte Versionen des XS1-L16A-128 sind ab sofort verfügbar, die Versionen mit 6, 8, 12 und 16 Cores sind für die zweite Jahreshälfte 2014 geplant.

 

Über XMOS
XMOS ist ein junges fabless Halbleiterunternehmen mit Sitz in Bristol, UK. Sein umfangreiches Angebot an xCORE™ Multicore-Mikrocontrollern mit Hardware-Response™ bietet eine einzigartige Kombination aus parallelem Multitasking und deterministischer Prozess­ausführung, unterstützt durch eine große Library von software-definierter Peripherie und erlaubt damit die exakte Erfüllung von Designanforderungen.

Damit empfehlen sich die xCORE Multicore–Mikrocontroller für anspruchsvolle Anwendungen in Audio-, Automotive-, Unterhaltungselektronik- und Industrieprodukten, bei denen andere Mikrocontroller nur ungenügend performen.

XMOS bietet das xTIMEcomposer™ Studio, eine leicht anwendbare Entwicklungsumgebung, die Designs eingebetteter Systeme stark vereinfacht.

Weitere Informationen unter www.xmos.com.