XMOS startKIT, a 500MIPS multicore development board for $14.99
2.500 kostenlose startKITs im Angebot bei xmos.com
Bristol, 18. Oktober 2013 - XMOS stellte heute startKIT vor, eine extrem kostengünstige Entwicklungsplattform, welche die konfigurierbare xCORE-Multicore-Mikrocontroller-Technologie für eine große Anwendergemeinde öffnet. Als Teil der Produkteinführung bietet XMOS für Ingenieure, die sich auf der Internetseite unter www.xmos.com/startkit registrieren und qualifizieren, 2.500 startKITs kostenlos an. startKIT erlaubt Ingenieuren die rasche Evaluierung von xCORE-Multicore-Mikrocontrollern, einer innovativen Bausteinfamilie mit der Möglichkeit der softwareseitigen Konfiguration mit einer großen Vielfalt von Peripherie- und Interface-Blöcken. startKIT ist mit Schnittstellen ausgestattet, welche die Verbindung mit Raspberry-Pi-Produkten ermöglichen, wodurch es zu einer idealen Echtzeit-Ein-/Ausgabe-Lösung für Raspberry-Pi-Projekte wird.
Mit den kostenfreien xTIMEcomposer-Entwicklungstools von XMOS können Entwickler rasch und auf einfache Weise die richtige Interface-Konfiguration programmieren sowie Anwendungscode mit C/C++ schreiben, und dies alles in einer einzigen Programmier-Umgebung. xTIMEcomposer bietet eine vollständige grafische Entwicklungsumgebung, einschließlich Compiler, Debugger, statischem Timing-Analyzer und einem software-basierten Logik-Analyse-Tool.
Mit einer Größe von gerade einmal 94 x 50 mm basiert startKIT auf dem XS1-A8-64-DEV, einem 500-MIPS-xCORE-Analog-Multicore-Mikrocontroller mit acht logischen 32-Bit-Prozessor-Cores. Zusätzlich zum xCORE-Multicore-Mikrocontroller selbst enthält das startKIT eine Reihe von LEDs, einen Druckknopfschalter, zwei kapazitive Berührungssensoren sowie einen sliceCARD-Steckplatz, welcher mit der Vielzahl der von XMOS erhältlichen I/O-Slices kompatibel ist. Das Board ist ferner mit Schnittstellen ausgestattet, die eine einfache Verbindung zu Lochrastersystemen erlauben.
startKIT wird durch eine breite Palette von Beispielcode ergänzt, um neuen Anwendern den Einstieg zu erleichtern. Dazu gehört ein software-definiertes Ethernet-Interface und eine Web-Server-Applikation sowie elementare Software für die LEDs und den Druckknopfschalter. Anwender haben außerdem Zugriff auf eine große Vielfalt von xCORE-Code über XCore-Exchange, eine sehr aktive xCore-User-Gemeinde mit ihrem Forum auf www.xcore.com.
Der On-Board-xCORE-Multicore-Mikrocontroller XS1-A8-64-DEV beinhaltet eine On-Chip-Debug-Fähigkeit, welche eine umfassende Echtzeit-In-Circuit-Analyse des gesamten Designs erlaubt. Damit können Entwickler während des Systembetriebs in Echtzeit sehen, was an den Baustein-Schnittstellen sowie in ihrem Code passiert, ohne die Performance zu beeinflussen. Neben den digitalen Signalen lassen sich auch die analogen startKIT-Schnittstellen beobachten: beispielsweise können Anwender die kapazitiven Berührungssensoren überwachen, um die Signale in Echtzeit zu sehen.
startKITwird Anfang Dezember 2013 zum Preis von $14,99 über XMOS-Distributoren erhältlich sein. Um sich für den möglichen Gewinn eines kostenlosen startKITs zu registrieren, besuchen Sie bitte die XMOS-Website www.xmos.com/startkit.
Raspberry Pi ist ein Warenzeichen der Raspberry-Pi-Stiftung Foundation. Andere Warenzeichen werden anerkannt.
Über XMOS
XMOS ist ein junges fabless Halbleiterunternehmen mit Sitz in Bristol, UK. Sein umfangreiches Angebot an xCORE™ Multicore-Mikrocontrollern mit Hardware-Response™ bietet eine einzigartige Kombination aus parallelem Multitasking und deterministischer Prozessausführung, unterstützt durch eine große Bibliothek von softwaredefinierter Peripherie und erlaubt damit die exakte Erfüllung von Designanforderungen.
Damit empfehlen sich die xCORE Multicore–Mikrocontroller für anspruchsvolle Anwendungen in Audio-, Automotive-, Unterhaltungselektronik- und Industrieprodukten, bei denen andere Mikrocontroller nur ungenügend performen.
XMOS bietet das xTIMEcomposer™ Studio, eine leicht anwendbare Entwicklungsumgebung, die Designs eingebetteter Systeme stark vereinfacht.
Weitere Informationen unter www.xmos.com.
XMOS and XCore are registered trademarks of XMOS Limited. Other company and product names may be trademarks of their respective owners.