Macnica ATD Europe GmbH

Editorial contact:

Name Stefan Tauschek
Email stefan.tauschek@macnica.com
Telephone +49 (0)841 88198-102

InvenSense übernimmt die MEMS-Mikrofon Produktsparte von Analog Devices Inc.

San José, Kalifornien (USA), 14. Oktober 2013 – InvenSense, Inc. (NYSE: INVN), führender Anbieter von MotionTracking™ System-On-Chips, kündigte eine verbindliche Kaufvereinbarung mit Analog Devices, Inc. (ADI) an, nach der alle zum ADI MEMS-Mikrofon Geschäftsbereich gehörende Assets übernommen werden, einschließlich geistige und ideelle sowie materielle und immaterielle Vermögensgegenstände. Invensense wird auch genau benannte Verpflichtungen des MEMS-Mikrofon-Geschäftsbereichs von ADI über­nehmen.  InvenSense to Aquire MEMS Microphone Business Line From Analog Devices, Incorporated

Mit der Übernahme verspricht sich InvenSense die beschleunigte Entwicklung seines Audio-Portfolios und die Ergänzung seines MEMS System-On-Chip Angebotes für bestehende Kunden aus den Bereichen der Mobilelektronik, der Spielkonsolen und tragbarer Geräte sowie den Zugang zu neuen Märkten. Weiterhin zielt die Aquisition auf eine Erweiterung des unternehmenseigenen Patentportfolios und Verbreiterung der Großkundenbasis, in der große globale OEM-Hersteller vertreten sind.

Die Transaktion umfasst auch etwa 30-40 Mitarbeiter aus dem ADI-Kernteam innerhalb des MEMS-Mikrofon-Gechäftsbereiches und speziellen Supportabteilungen, im wesent­lichen mit Sitz in Wilmington, (Massachusetts, USA), Bratislava (Slovenien) und Shanghai (China). Die MEMS-Mikrofonproduktlinie von ADI beinhaltet alle MEMS-Mikrofone sowie vollständige und einsatzfähige Referenzdesigns.

"Unser fabless MEMS-Geschäftsmodell und unsere Marktführerschaft bei MotionTracking-Lösungen erlauben uns signifikantes Wachstum über die nächsten Jahre in unseren bestehenden Märkten", sagte Behrooz Abdi, Präsident & Chief Executive Officer von InvenSense Inc. „Audio entwickelt sich sehr schnell zu einer ergänzenden Technologie zu Bewegung als Mittel der Interaktion mit kontextabhängigen Geräten und Anwendungen mit einer steigenden Verwendungsrate von 2-3 Mikrofonen je High-End-Telefon.

Mit der Aquisition freuen wir uns auch, ein sehr erfahrenes Team bei InvenSense begrüßen zu dürfen, das unser Audio Produktportfolio erheblich vergrößern und die Markteinführung beschleunigen wird und langfristiges Wachstum im breiteren Sensor-SoC-Markt ermöglicht."

Im Zusammenhang mit der Aquisition wird InvenSense 100 Millionen US$ in bar für die Vermögensgegenstände aus ADIs MEMS-Mikrofon-Geschäftsbereich zahlen. Zusätzliche Zahlungen können 12 Monate nach Erreichen miteinander vereinbarter finanzieller Ziele fällig werden.

Der Vorstand beider Firmen hat die Transaktion gebilligt und eine Genehmigung seitens der Anteilseigner ist in beiden Unternehmen nicht notwendig. Der Abschluss, der voraussichtlich im Oktober 2013 stattfinden wird, unterliegt ansonsten handelsüblichen Bedingungen.

Im Zusammenhang mit der Transaktion wird ADI für eine definierte Zeitdauer nach dem Verkauf spezielle Leistungen an InvenSense erbringen einschließlich der Übergabe des MEMS-Mikrofonbestandes. InvenSense kann einmalig Kosten für Aufwendungen der Transaktion in Rechnungen stellen in dem Quartal, in dem die Transaktion ausgeführt wird. Die Höhe dieser Kosten wurde noch nicht festgelegt. Abgesehen von diesen einmaligen Kosten wird die Transaktion den Bilanzgewinn von InvenSense im Geschäftsjahr 2014 (endet März 2014) voraussichtlich nicht beeinträchtigen sondern in der Folge erhöhen

Weitere Informationen zum MEMS-Mikrofonprogramm unter http://invensense.com/mems...

Über InvenSense
InvenSense (NYSE: INVN) ist der führende Anbieter von MotionTracking™-Bausteine für den Markt der Unterhaltungselektronik. Die patentierte Bewegungssensortechnologie (MotionFusion™) des Unternehmens und sein innovatives Nasiri-Fertigungsverfahren adressiert viele neuartige Anwendungen im Massenmarkt wie elektronische Spiele, Bildstabilisierung, Fernsteuerungen und Mobilgeräte, die verbesserte Performance und einen größeren Funktionsumfang benötigen und durch eine neue, mehr intuitive Mensch-Maschine-Schnittstelle durch Bewegung oder Gesten bedient werden können.

Die InvenSense-Technologie wird heute in vielen Produkten der Unterhaltungselektronik eingesetzt, wie z.B. Smartphones, Tablet-PCs, Spielkonsolen, Kameras mit optischer Bildstabilisierung oder Fernsteuerungen für Smart-TVs. Zudem kommen die MotionTracking-Produkte von InvenSense auch in zahlreichen In-dustrieanwendungen zum Einsatz.

InvenSense hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien (USA) und Niederlas-sungen in China, Taiwan, Korea, Japan und Dubai.

Weitere Informationen unter http://www.invensense.com