Applikationsschrift
WiFi gilt als recht leistungshungrig, dies jedoch weniger wegen einer immanenten Ineffizienz des IEEE 802.11-Protokolls sondern wegen der Art und Weise, wie es für konventionelle Anwendungen entwickelt und eingesetzt wird.
Mit einem Energieverbrauch von 1 bis 17 Joule je MByte übertragener Daten [01] für konventionelle »High-Power«-WiFi-Geräte können nämlich sogar sehr Bild1.pngineffiziente Implementierungen mit einem einzigen Satz »AA«-Batterien jeden Tag 1…

Artikel lesen

GigaDevice wurde 2005 gegründet und ist ein “fabless” Hersteller modernster Speichertechnologien und IC-Lösungen.  GigaDevice bietet ein umfangreiches Portfolio von leistungsstarken FLASH-Speichern sowie 32-bit General-Pur­pose-Mikrocontrol-lern.  GigaDevice gehört zu den Pionier-Unternehmen im Bereich SPI NOR-Flashspeicher und hält derzeit weltweit die Position 3 in seinem Marktsegment mit mehr als 1 Milliarde jährlich verkaufter Einheiten.
SPI-NOR Flash für eingebettete PCs
GigaDevice bietet generische SPI NOR Flash-Produkte in 2 Gruppen - zum einen die GD25Q-Family mit einer…

Artikel lesen

Ethernet als dominanter lokaler Netzwerkstandard ist zwar schnell, aber nicht deterministisch,SynchronousNetwork_01#_0.jpg kann also die Zustellung von Datenpaketen innerhalb definierter Zeiten nicht sicherstellen. Die Standarderweiterung AVB = Audio Video Bridging behebt diese Problematik und ergänzt damit ausgerüstete Segmente um synchrone Paketzustellung, ohne dabei den konventionellen Datenverkehr zu…

Artikel lesen

WassertropfenAufBlatt_01_0.pngSmartphones sind heute regelmäßig mit hoch auflösenden Kameras ausgestattet, zwangsläufig auch mit den dazu passenden Optiken, die zur Scharfstellung mikromechanische Vorrichtungen benötigen. Wenn die inzwischen dafür eingesetzten Voice-Coil-Motoren auch erstaunlich klein, sparsam und nahezu geräuschfrei sind, so ist doch der technische Aufwand zu ihrer Herstellung recht…

Artikel lesen

AkrosCompaniesToWatchIn2013_01_0.pngPower Over Ethernet (PoE) hat vor allem durch IP-Telefone und WLAN-Accesspoints in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erlangt. Die 13 Watt übertragene Leistung des ursprünglichen 802.3af-Standards reichen aber auch mal gerade für diese Geräteklassen, für andere Netzwerk-Devices wie IP-Kameras mit PTZ-Fähigkeiten oder große TFT-Bild-schirme ist das nicht genug…

Artikel lesen

Invensense_GyroAroundWorld_01_sml.gifDurch die Miniaturisierung klobiger Sensoren wie Gyroskope und Accelerometer mit den Mitteln der Mikrosystemtechnik ist eine völlig neue Klasse von Anwendungen entstanden, angefangen von der Koppelnavigation für Navis in GPS-freien Bereichen bis hin zur Elektronik gegen "Verwackler" bei digitalen Fotoapparaten und Camcordern.
Inzwischen dringen die…

Artikel lesen

Zur Anbindung von Aktorik und Sensorik auf Feldbusebene kommen unvermindert klassische serielle Datenübertragungsverfahren zum Einsatz. RS232_Timing_0.jpgKein Wunder, sind sie doch praxiserprobt, robust und recht unproblematisch im Handling. Protokolle wie RS422 und RS485 sind dabei die Highrunner, denn dank differentieller Übertragung und Multi-Point-Fähigkeit können auch große Distanzen mit zahlreichen Teilnehmern sehr zuverlässig miteinander…

Artikel lesen

Haggul_MotionDetector_sml.jpgBewegungsmelder stellen heute eine erprobte und baumarktkompatible Technologie dar. Sie dienen nicht nur der Gebäudesicherung, sondern beispielsweise auch zur Senkung des Energieverbrauchs durch intelligente Lichtsteuerung im Sinne eines „Smart Homes" und dürften sich daher auch in Zukunft großer Beliebtheit erfreuen.
Wenn auch der technologische „Clou" in der…

Artikel lesen

Trotz permanenter Erhöhung der Bandbreite und Erweiterung des Standards um Quality-of-Service hat Ethernet heute noch immer mit der Problematik fehlender Echtzeitfähigkeit zu kämpfen. Vor allem zur Übertragung multimedialer Inhalte mit der Notwendigkeit möglichst synchroner Paketzustellung macht sich dieser Mangel unangenehm bemerkbar. Dies könnte sich nun ändern, denn mit der Standard-Erweiterung „AVB" (802.1BA) entsteht eine Möglichkeit zur deterministischen Zustellung von Paketen in einem lokalen Netzwerk. XMOS bietet dafür mit seinen Event-Driven Prozessoren eine moderne Implementierung.…

Artikel lesen

Invensense_GyroAroundWorld_01_sml.gifDie Integration von Gyroskopen und anderen Trägheitssensoren hat mittlerweile eine technologische Reife erlangt, durch die auf einfache und kostengünstige Weise die Erkennung und differenzierte Auswertung von Bewegungen in Consumer-Geräten möglich wird.
Auf der Suche nach erfolgversprechenden Produktvorteilen implementieren Hersteller inzwischen solche Sensoren in…

Artikel lesen

AkrosAS160xWithCoin_01.jpgModerne Systeme verknüpfen sich heute – dem Slogan vom Internet der Dinge folgend – zunehmend über TCP/IP und Ethernet, daher verfügen viele der dort verwendeten CPUs bereits über entsprechende Schnittstellen. Meist bedarf es nur noch eines Ethernet-Frontends und eines Transformators, um den NIC komplett zu machen. Obschon ungeliebt bei den Designern, ist der…

Artikel lesen